Turunç (Türkei ![]() |
Neu01. - 06.10.2018 Piran (Slowenien) |
Curriculum |
Zurzeit bieten wir kein weiteres Fortgeschrittenenseminar in Turunc an.
Im Oktober 2018 starten wir ein Alternativprogramm in Zusammenarbeit mit UNUM-institute Wien in Piran (Slowenien) am Golf von Triest Gern senden wir Ihnen hierüber weitere Informationen zu. |
|
|
Was |
Traumaseminar Trauma und die Folgen - Vorbeugen und Behandeln
1. bis 6. Oktober 2018 in Piran (Slowenische Küste)
Das Seminar an einem besonderen und ressourcenreichen Ort am Mittelmeer ist ein spezifisches Angebot für das Team und den ReferentInnenpool des UNUM Instituts (Prävention, Forschung, Behandlung), Präventionsfachkräfte, Fachleute aus dem „Frühe Hilfen“-Netzwerk der Kooperationspartnerorganisationen und anderen ProfessionistInnen aus den Bereichen Forschung, Prävention und Behandlung, die mit Trauma befasst sind. Die Themen im Einzelnen:
Es sollen auch körpertherapeutische Interventionen wie Atemtechniken und Arbeit an "affektiv motorischen Schemata" (eingefrorene Flucht- und Kampfimpulse) demonstriert und als Selbsterfahrungseinheit erprobt werden. Veranstaltungsort: Seminargebühren:
|
|
|
Wofür |
|
|
|
Wann | |
Wo | |
Wie viel |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Turunç (Türkei ![]() |
01.- 8.Oktober 2016 |
Seminar |
Seminar-Highlight Traumatherapie für Fortgeschrittene (und Partner) mit Lutz-Ulrich Besser - Facharzt f. Psychosomatische Medizin, Traumaexperte, Körpertherapeut, TRE-Provider und Paartherapeut |
|
Bindungs- und Traumaerfahrungen in Herkunftsfamilie und Vorgeschichte und die Auswirkungen auf körperliches Wohlbefinden, Gesundheit, Sexualität & Paarbeziehungen
|
Was |
Das besondere Seminar wie seit 15 Jahren in Turunc im Viverde Hotel Loryma
Das "KReST™-Modell“ der Traumatherapie in Aktion Körper-, Ressourcen- und Systemorientierte Traumatherapie
Das Seminar richtet sich an Traumatherapeuten, Psychotherapeuten verschiedener Schulen, Soz.Pädagogen und ihre Partner/Partnerinnen, bei Interesse also vor allem auch an Paare ! Es wird theoretisch und praktisch aufgezeigt und mit dem Einzelnen und in Paarbeziehungen systemisch, bindungs- und traumazentriert, sowie körperorientiert konkret daran gearbeitet, wie TRAUMATA und BINDUNGSMUSTER aus Herkunftsfamilie und Vorgeschichte vor allem die Beziehung des Paares beeinträchtigen können und welche Lösungswege und Verbesserungsmöglichkeiten es für körperliche Fitness und Wohlbefinden und ein > miteinander Glücklichsein < gibt.
Selbsterfahrung auch mit dem Partner nimmt einen entsprechenden Raum ein und bedarf daher der Bereitschaft, sich auf die jeweiligen Themenbereiche als Einzelner und miteinander als Paar (z. B. dyadische Interaktions- und Körper-Übungen) einzulassen, um von dem Seminar v.a. praktisch und emotional zu profitieren.
- Paarebene: a) Nähe und Distanz ("Zweisamkeit versus Einsamkeit") b) "Ich bin nicht Du" - Frauen und Männer sind anders c) Konstruktives versus destruktives Streiten - ("dirty fighting instruments") d) Entäuschungen,Verletzungen und 'alte Rechnungen' innerhalb der Partnerschaft e) Intimität, Romantik, Erotik, Sexualität und Liebe - "Der Liebe einen Tempel bauen" - aber wie geht das?
- Herkunfts-Familienebene: Die eigene Kindheit, Bindungsmuster und familiäre Traumata und ihre Auswirkungen auf Nähe und Distanz in der heutigen Partnerschaft
- Mein Körper und ich: Ressourcenorientierter Umgang mit dem eigenen Körper für angemessene Fitness, Wohlbefinden und Gesundheit
Systemische Traumatherapie in Aktion / Traumabearbeitung auf der "Bühne der Paarbeziehung"
Psychohygiene und Ressourcen Installation für Traumatherapeuten:
|
|
|
Wofür |
Traumafortbildung zur Trauma- und Konfliktverarbeitung mit Einzelnen und mit Paaren Fortbildungspunkte der Ärzte- und Psychotherapeutenkammern |
|
|
Wann | Samstag 01. Oktober - Samstag 8. Oktober 2016 (incl. An- und Abreisetag) täglich 9:00 - 13:00 Uhr und 17:00 - 20:00 Uhr Pause 13:00 - 16:30 Uhr: Erholung, Baden, Genießen, Aktivitäten, Faulenzen, Kaffeebuffet 16:30 -17:00 Uhr |
Wo | Turunc, in der Nähe von Marmaris, Südtürkische Ägäis - Flughafen Dalaman, Türkei
Viverde Hotel Loryma
Viverde erfüllt das Bedürfnis die Natur aktiv und bewusst zu erleben. Die Lage des 4-Sternehotels ist einzigartig: Am Hang und idyllisch im Grünen gelegen genießen Sie vom Hotel aus - seit Sommer 2012 noch intensiver als in früheren Jahren in Ihrem „Viverde Hotel Loryma“ - einen grandiosen Panoramablick auf die Bucht von Turunc und die Küstenregion:
Viverde Loryma Resort Hotel, 48740 Turunç - Marmaris, Turkei
Siehe auch die Impressionen auf der zptn-Homepage (unter >Galerie - Türkei - Turunc< ); - viel Freude! |
Anmeldung Hotel
Anmeldung Seminar |
- Anmeldung und Buchung für Aufenthalt direkt über Hotel-Rezeption
|
Kosten | 1.) Seminargebühr (zu zahlen an zptn): € 690,00 für Einzelteilnahme, Sonderpreis für Paare: € 950,00
2.) Aufenthaltskosten (zu zahlen an das Loryma Hotel)
3.) Flugkosten (Linien-/Charter-Flüge): siehe Angebote Fluggesellschaften & Reiseveranstalter (z. B. www.tui.com)
Wer es sich organisatorisch leisten kann, sollte ein paar Urlaubstage vorab zu den gleichen Sonderkoditionen buchen oder anhängen, es lohnt sich die Umgebung noch besser kennen zu lernen und Ferien vom Feinsten bei sommerlichen Temperaturen und klarem Wasser der Ägäis von 24 - 25°C zu genießen.
Es besteht auch die Möglichkeit Pauschalbuchungen (Reisekosten plus HP) der Reiseveranstalter wie TUI oder Tjaereborg in Anspruch zu nehmen. Es besteht dann jedoch kein Anspruch auf die bevorzugte Appartementvergabe und die Sonderkonditionen wie bei der Direktbuchung für zptn-Seminarteilnehmer und Angehörige.
Ich freue mich auf die - wie in all den Jahren zuvor - voraussichtlich wieder unvergesslich schöne Seminarwoche mit Euch / Ihnen Lutz Besser - Leiter des zptn |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |